Sie möchten die beste AirPod-Alternative für dieses Jahr finden? Dann sind Sie hier genau richtig! Bei der Vielzahl der verfügbaren Optionen kann es schwierig sein, In Ear Kopfhörer zu finden, die der Qualität und den Funktionen der AirPods entsprechen. Von erstklassiger Geräuschunterdrückung bis hin zu immersiven Klangerlebnissen - in diesem Leitfaden werden sechs herausragende Alternativen vorgestellt, die zu deinen neuen Favoriten werden könnten. Finden Sie heraus, welche Optionen die beste Leistung und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Bedürfnisse bieten.

Die beste AirPodsvAlternativen
Im Folgenden finden Sie sechs der besten Alternativen zu AirPods für das iPhone, die außergewöhnliche Leistung bieten.
1. soundcore Liberty 4 Pro
Der soundcore Liberty 4 Pro bietet reaktive Geräuschunterdrückung, die sich an Ihre Umgebung anpasst. Sein Adaptive ANC 3.0 passt die Geräuschunterdrückungskurve alle 1/3 Sekunde mithilfe von sechs Klangsensoren und einem Luftdrucksensor an.
Die ACAA 4.0 Dual-Driver Akustikarchitektur mit einem 10,5 mm Tieftöner und einem 4,6 mm Hochtöner, die durch eine digitale Frequenzweiche ergänzt wird, macht diese In Ear Kopfhörer zum idealen Begleiter für Audiophile.
Das Gehäuse verfügt über eine Touch Bar und einen Smart Screen zur einfachen Steuerung, sodass Sie zwischen Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus wechseln können. Der fortschrittliche 5C-Schnellladeakku bietet 4 Stunden Wiedergabe nach nur 5 Minuten Ladezeit.
2. Bose QuietComfort Ultra Earbuds

Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds bieten eine starke aktive Geräuschunterdrückung (ANC), die unerwünschte Geräusche effektiv reduziert. Ihr Transparenzmodus lässt Außengeräusche klar durch, sodass es sich anfühlt, als ob Sie keine Earbuds tragen würden.
Diese In Ear Kopfhörer bieten klaren, detaillierten Ton mit einem Bass-Forward Profil und bieten räumlichen Ton mit Head-Tracking, bekannt als Immersive Audio. Mit AptX-Codec-Unterstützung liefern sie hochwertigen Klang. Die Akkulaufzeit ist ähnlich wie bei den AirPods Pro und bietet etwa 6 Stunden Spielzeit mit einer einzigen Ladung.
3. soundcore Liberty 4 NC
Dersoundcore Liberty 4 NCist eine weitere beste Alternative zu Apple AirPods mit fortschrittlicher Geräuschunterdrückung, die Geräusche um bis zu 98,5% reduziert. Sein Adaptive ANC 2.0 passt sich in Echtzeit an Ihre Ohren und Ihre Umgebung an.
Diese In Ear Kopfhörer verfügen über 11 mm Treiber und LDAC-unterstütztes Hi-Res Wireless für präzisen, klaren Ton. Der einstellbare EQ und Hear ID 2.0 ermöglichen eine maßgeschneiderte Klanganpassung. Die Konnektivität ist effizient und wird durch Fast Pair und Bluetooth 5.3 unterstützt. Mit einer IPX4-Wasserbeständigkeitsklasse und sechs durch KI-Technologie verbesserten Mikrofonen bieten sie zuverlässige Leistung sowohl für die Audiowiedergabe als auch für klare Kommunikation. Darüber hinaus ist die Akkulaufzeit solide und bietet bis zu 10 Stunden pro Ladung, mit zusätzlichen 50 Stunden über das Ladeetui.
4. Beats Fit Pro

Der Beats Fit Pro ist eine großartige AirPod Alternative, insbesondere für iPhone-Benutzer. Er wird mit Apples H1-Chip für einfaches Pairing geliefert und unterstützt Funktionen wie räumliches Audio und EQ-Anpassungen, die auch mit Android-Geräten funktionieren.
Das Design des Fit Pro ist mit drei Ohrstöpselgrößen und sicheren Wingtips ideal für Workouts. Mit einer IPX4-Einstufung sind sie schweiß- und regenbeständig und somit für intensives Training geeignet. Die In Ear Kopfhörer bieten aktive Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus sowie On-Ear-Bedienelemente zum Verwalten von Musik und Anrufen. Die Akkulaufzeit beträgt bei eingeschalteter ANC bis zu 6 Stunden und das Etui bietet zusätzliche 18 Stunden Wiedergabezeit.
5. soundcore AeroFit 2
Der soundcore AeroFit 2 ist für ganztägigen Komfort konzipiert und verfügt über einen versteckten, drehbaren Ohrbügel, der sich an verschiedene Ohrgrößen anpasst.
Die hyperboloide Form und das weiche Flüssigsilikon sorgen für einen sicheren, sanften Sitz - auch für Brillenträger. Der verstellbare In Ear Kopfhörer verbessert die Stabilität zusätzlich, insbesondere bei körperlichen Aktivitäten, wodurch diese Ohrhörer für den längeren Gebrauch geeignet sind.
Im Audiobereich zeichnet sich der AeroFit 2 durch seine 20 x 11,5 mm großen Spezialtreiber aus, die kräftige Bässe und klaren Klang liefern. Das bohnenförmige Ohrhörerdesign sorgt für eine enge Passform im Gehörgang, minimiert Schallverluste und verbessert die Audioqualität. Dies wird zusätzlich durch ein direktionales Akustiksystem und Bassverstärkungsalgorithmen unterstützt. Darüber hinaus unterstützen die In Ear Kopfhörer LDAC High-Definition Audio und sind Hi-Res-zertifiziert, was ein hochwertiges Hörerlebnis über eine Reihe von Genres hinweg gewährleistet.
6. Sony WF-1000XM5

Der Sony WF-1000XM5 ist eine erstklassige AirPod-Alternative mit einem schlanken, abgerundeten Design und hervorragender Klangqualität.
Diese In Ear Kopfhörer bieten räumlichen Klang und Head-Tracking für ein immersives Erlebnis, ähnlich wie die AirPods Pro. Die KI-gesteuerte aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist hochwirksam und die benutzerdefinierten EQ-Einstellungen ermöglichen detaillierte Klanganpassungen.
Während sich der WF-1000XM5 nicht so nahtlos in iPhones und MacBooks integrieren lässt wie AirPods, gewährleistet Bluetooth 5.3 eine zuverlässige Konnektivität mit nur geringer Verzögerung. Diese Alternative zu AirPods Pro unterstützt In-Ear-Erkennung, Touch-Steuerung und Mehrpunktkonnektivität. Obwohl LDAC von iPhones nicht unterstützt wird, bieten diese Earbuds dennoch hervorragende Klangqualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die nach einer vielseitigen AirPods-Alternative suchen.
Wie wählt manbeste Alternativen zu AirPods?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der besten Alternative zu AirPods Faktoren wie Klangqualität, Geräuschunterdrückung, Komfort und Akkulaufzeit. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen:
1. Legen Sie Ihr Budget fest
Entscheiden Sie, wie viel Sie ausgeben möchten. Viele gute Optionen sind für unter 100 € erhältlich, aber ihnen fehlen möglicherweise einige Funktionen der AirPods. Ab 150 € finden Sie Alternativen, die ein ähnliches Erlebnis wie die AirPods bieten.
2. Berücksichtigen Sie das Design
Over-Ear: Wenn Sie Over-Ear-Designs wie die AirPods Max bevorzugen, suchen Sie nach Modellen mit weichen Ohrmuscheln und bequemer Passform.
In-Ear: Für ein In-Ear-Design ähnlich den AirPods sollten Sie Modelle mit einem bauchigen Ohrstück und einem Stiel in Betracht ziehen. Alternativ finden Sie kompaktere, abgerundete oder sicher sitzende Designs.
3. Überprüfen Sie die Funktionen
Räumliches Audio: Wenn immersiver Klang wichtig ist, suchen Sie nach n Ear Kopfhörern mit räumlichem Audio, obwohl diese möglicherweise nicht mit allen Geräten funktionieren.
Nahtlose Kopplung: AirPods bieten eine nahtlose Kopplung mit Apple-Geräten. Während andere Marken dies möglicherweise nicht erreichen, bietet Beats eine ähnliche Integration. Für Android-Nutzer lassen sich viele In Ear Kopfhörer problemlos über Bluetooth verbinden.
Geräuschunterdrückung: Für effektive Noise-cancelling in-ear Kopfhörerbieten Marken wie soundcore hervorragende Alternativen zu AirPods Pro und Max.
4. Bewerten Sie die Klangqualität
AirPods haben ein neutrales Klangprofil, das viele ansprechend finden. Überprüfen Sie bei anderen In Ear Kopfhörern, ob sie mit Apps zur Klanganpassung geliefert werden, mit denen Sie sie an Ihre Vorlieben anpassen können.
5. Akkulaufzeit
Stellen Sie sicher, dass die kabellosen In Ear Kopfhörereine ausreichende Akkulaufzeit für Ihre Anforderungen haben. Streben Sie eine Wiedergabezeit von mindestens 5 Stunden an und prüfen Sie, ob das Ladeetui schnelles Aufladen ermöglicht.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie gute AirPod-Alternativen finden, die Ihren Anforderungen und Vorlieben entsprechen.
FAQs
Unterstützt das iPhone andere In Ear Kopfhörer?
Ja, iPhones unterstützen eine breite Palette von In Ear Kopfhörern neben Apple AirPods. Sie können alle Bluetooth-fähigen In Ear Kopfhörer mit einem iPhone verwenden, einschließlich Marken wie soundcore, Bose und Sony. Diese In Ear Kopfhörer werden wie AirPods über Bluetooth verbunden, sodass Sie Musik hören, Anrufe tätigen und Siri verwenden können. Darüber hinaus bieten viele dieser Alternativen Funktionen wie Geräuschunterdrückung und anpassbare Toneinstellungen, was sie zu großartigen Optionen für iPhone-Benutzer macht.
Wie koppelt man Nicht-Apple-AirPods mit dem iPhone?
Das Koppeln von Nicht-Apple In Ear Kopfhörern mit einem iPhone ist einfach. Stellen Sie zunächst sicher, dass sich Ihre Earbuds im Kopplungsmodus befinden. Normalerweise halten Sie dazu eine Taste an den In Ear Kopfhörern gedrückt, bis die LED-Leuchte blinkt. Gehen Sie anschließend auf Ihrem iPhone zu „Einstellungen“, dann zu „Bluetooth“ und schalten Sie es ein. Ihre In Ear Kopfhörer sollten in der Liste der verfügbaren Geräte angezeigt werden. Tippen Sie auf den Namen der Ohrhörer, um eine Verbindung herzustellen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie sie verwenden.
Fazit
Überlegen Sie bei der Suche für beste AirPod Alternative, was Ihnen am wichtigsten ist, sei es Klangqualität, Geräuschunterdrückung, Komfort oder Akkulaufzeit. Die genannten Optionen bieten eine Reihe von Funktionen für unterschiedliche Anforderungen. Egal, ob Sie ein Audiophiler, ein Vielreisender oder jemand sind, der unterwegs gerne Musik hört, es gibt für jeden das ideale Paar In Ear Kopfhörer. Treffen Sie eine kluge Wahl und genießen Sie ein Hörerlebnis, das Ihren Erwartungen entspricht.